Scrollytelling: multimediale Geschichten erzählen

Scrollytelling ist eine Form, multimediale Geschichten online zu erzählen, also eine Art Web-Dokumentation oder Onlinefeature. Dabei werden einzelne Fotos und Videos, Audios und Texte zu einer Story zusammengefügt, die dann mit der Maus durchgescrollt werden kann. Eine solche Geschichte lässt sich bereits mit dem Smartphone und wenigen Hilfsmitteln selbst zusammenstellen.

Unten habe ich einen Werkstattbericht von Sandra Müller verlinkt, der hilfreiche Tipps zum Vorgehen gibt. Die Quintessenz scheint mir: Beim Einfangen von Audios, Videos und Fotos vor Ort möglichst viel mitnehmen, um das Material hinterher in der Produktion auf wenige Kerngedanken zu reduzieren.

Tools

Ich persönlich habe mit Pageflow und der Web-Page-Funktion von Adobe Spark experimentiert. Dabei bietet Pageflow viel mehr Möglichkeiten, ist in der Bedienung aber auch wesentlich komplizierter. Zum ersten Ausprobieren ist Adobe Spark daher vermutlich besser geeignet.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Tools, die ich aber selbst noch nicht ausprobiert habe, zum Beispiel:

Scrollytelling-Beispiele

Christian Dassel: Onkel Willi. Münsters Lebenskünstler (WDR)

Manfred Klimek/Janine Stengel: Wir schlachten ein Schwein (ZEIT Magazin)

Ulf von Rauchhaupt: Im Land der Pinguine (Faz.net)

Will Storr: Eine Tasse Tod (Substanz Wissenschaftsmagazin)

Zahlreiche weitere Beispiele auf onlinefeature.de (von Moritz Peikert)

Zum Weiterlesen

Tipps und Tricks für das Scrollytelling auf wissenschaftskommunkation.de

Sonja Kaute: Longform, Web-Reportage, Multimedia-Storytelling, Scrollytelling: Die ultimative Liste mit 60+ Beispielen, in: Stift & Blog (26.07.2015), online verfügbar: https://stift-und-blog.de/scrollytelling-longstory-reportage-web-storytelling/ (Zugriff am 31.03.2019).

Sandra Müller: Werkstattbericht Scrollytelling: Wie die SWR-Webdoku „Jeder Sechste ein Flüchtling“ entsteht, in: Fachjournalist (17.12.2015), online verfügbar: https://www.fachjournalist.de/werkstattbericht-scrollytelling-wie-die-swr-webdoku-jeder-sechste-ein-fluechtling-entsteht/ (Zugriff 31.03.2019).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s