Für dieses Videoformat muss man nur Fotos machen können. Davon braucht es allerdings ziemlich viele, damit am Ende ein passables Video herauskommt. Stop Motion Videos funktionieren ähnlich wie ein Daumenkino. Viele Einzelbilder, auf denen Motivelemente jeweils kleinschrittig weiterbewegt wurden, werden in schneller Abfolge hintereinander abgespielt.
Das sieht dann am Ende so aus wie beim Bistum Essen. Dort hat man die Weihnachtsgeschichte mit Playmobildfiguren nacherzählt:
Und wie man das macht erklären RUVIVAL und Felixba:
Ein paar Tipps zu Stop Motion Videos in der Schule gibt es auf https://medienundschule.br.de/projekte/stop-motion/